Die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.V. |
|
![]() |
Region Wichtige Städte: Mitgliedskommunen der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald: Alfdorf, Althütte, Aspach, Großerlach, Gschwend, Kaisersbach, Mainhardt, Murrhardt, Oppenweiler, Rudersberg, Spiegelberg, Sulzbach an der Murr, Weissach im Tal, Welzheim, Wüstenrot
Einzugsgebiet: Die herrliche, manchmal fast unberührte Landschaftsidylle des Schwäbischen Waldes liegt vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart und grenzt damit unmittelbar an die Betriebsamkeit einer der wirtschaftlichen Metropolregionen Europas Erreichen - die Verkehrsanbindung
Autobahnen: A6, A7, A8, A81
Fernbahnhof: Hauptbahnhof Stuttgart
Flughafen: Stuttgart
|
![]() |
Erholen - Natur und Freizeit Natursehenswürdigkeiten: Schluchten, Grotten, Klingen, Felsenmeer, Mammutbäume, Streuobstwiesen und ein großes, zusammenhängendes Waldgebiet; Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Murrhardter Wasserfälle Gesamtlänge Wanderwege: mehr als 300 Kilometer Radwege: diverse Radwege für alle Radarten und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden Themen-Wanderwege: Mühlenwanderweg, Limeswanderweg, Stollenwanderweg, Jakobsweg Nordic Walking: Nordic Walking Park Alfdorf, ausgewiesene Strecken in Wüstenrot, Mainhardt und Althütte Badeseen/Strandbäder: Freizeitgebiete Ebnisee (Ebni) und Waldsee (Murrhardt-Fornsbach), diverse Natur- und Staubadeseen Historische Eisenbahnstrecken: Schwäbische Waldbahn zwischen Schorndorf und Welzheim; eine der schönsten Bergstrecken in Deutschland; seit 2010 wieder in Betrieb; Fahrten mit der Dampflok Parks/Gärten: Kaisersbacher Kräuterterrassen, Naturerlebnis- und Sinnespfade Klettern: Klettergarten Murrhardt |
![]() |
Erkunden - Touristische Attraktionen Sehenswürdigkeiten/Bauwerke: UNESCO-Weltkulturerbe Limes, 13 historische Mühlen, Burg Reichenberg (Oppenweiler), Burg Maienfels (Wüstenrot), Burg Waldenstein (Rudersberg), Walterichskirche und –kappelle in Murrhardt, Schloss Sturmfeder in Oppenweiler, verschiedene andere Kirchen und Schlösser Wichtige Veranstaltungen/Märkte/Feste/Bauern- und Jahrmärkte: Tag des Schwäbischen Waldes (immer im September), Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag Attraktive Städte/mittelalterliche Stadtkerne: Murrhardt Historische Bauwerke: Limes, Mühlen, Kirchen, Schlösser Museen/Ausstellungen: diverse Römer/Limes-Museen, archäologischer Park Ostkastell, Welzheim, Museen zur Alltagsgeschichte, Glasmuseum, Naturkundemuseum, Mühlen Kulturelles: Kunstaustellungen, Theater KABIriNETT, Großhöchberg, Villa Franck, Murrhardt, WinterKulturTage, eigene Kulturprogramme der Städte und Gemeinden im Schwäbischen Wald Freizeitpark: Schwabenpark, Laufenmühle Erfahrungsfeld der Sinne Eins+Alles Zoo/Tierparks: z. T. Schwabenpark, Wanderungen mit Lamas, Kletterpark Laichingen Fasnacht/Fasnet: alemanische Fastnacht in Murrhardt und Sulzbach, Guggenmusik |
![]() |
Erleben - Sport/Aktivurlaub Wintersport: Abfahrtski (zwei Liftanlagen), Langlauf auf gespurten Loipen, Eislaufen Indoor Geocache: ja, diverse Veranstaltungen Reitferien: ja Kinderattraktionen: Schwabenpark, Erfahrungsfeld der Sinne, spezielle geführte Wanderungen für Kinder, Naturerlebnis-Camp |
![]() |
Erschmecken - Regionale Spezialitäten Regionale Gerichte: typisch schwäbische Spezialitäten, viele Produkte von Direktvermarktern Bier: kleine Privatbrauerei in Sulzbach an der Murr, Limes-Bier Weine: aus Aspach, dem angrenzenden Remstal und der Heilbronner Region Wasser/Alkoholfreie Getränke: im Herbst frisch gepresster Apfelsaft, im Handel Apfelsaft rein von Streuobstwiesen |
![]() |
Erträumen - Wellness Wellness: Romantikhotel Schassberger, Ebni Sonstiges (z.B. besondere Shopping-Möglichkeiten) Zumhofer Hausnudeln, Hofkäserei Bundschuh, Holzofenbäckerei Weller und Munz, Forellenhof Rieker, Korbmacher Lemke, viele Direktvermarkter bei Obst und Gemüse, Wurst, Fleisch, Honig etc. Erfragen - weitere Informationen bietet unsere Region durch: www.schwaebischerwald.com Hier erhalten Sie die Kontaktdaten für weitere Informationen. |